Vorgänge
So findest Du diese Seite: |
Bestände |
Vorgänge |
Allgemeines
Zu den Verkaufsbeständen gelangst Du über Artikel - Bestände - Vorgänge. Die Vorgänge bieten Dir die Möglichkeit, auf einen Blick den Bestand, Reservierungen, Sperren und den Freien Bestand zu sehen. Zudem kannst Du Vorgänge für Deine Artikel manuell eintragen und die gesammelte Vorgangsliste ausgeben lassen.
Bestandsreservierungen
Die Bestandslisten zeigen auch bestehende Reservierungen und Sperrungen an. Der freie Bestand errechnet sich aus dem tatsächlichen und dem reservierten sowie dem gesperrten Bestand. Reservierte Bestände werden in der Übersicht der Bestände sowie in den einzelnen Flaschenbüchern angezeigt, gesperrte Bestände nur direkt im Flaschenbuch eines Artikels. Um mehr über die unterschiedlichen Methoden der Reservierung zu erfahren, liest Du bitte den entsprechenden Artikel.
Bestand überbuchen
Unter System-Einstellungen-Rechnungen kannst Du in der Bestandsüberwachung festlegen, ob Dein Bestand generell überbucht werden darf (ins Minus). Du kannst aber auch sagen, dass Dein Gesamtbestand bzw. der Bestand jedes einzelnen Lagers nicht überbucht werden darf. Wenn Du das Überbuchen grundsätzlich verhinderst, kannst Du dennoch in einzelnen Artikeln festlegen, dass diese im freien Bestand oder Gesamtbestand überbucht werden dürfen. Bearbeite dazu einfach die Artikelkarteikarte über das Stift-Symbol und wähle die gewünschte Option im oberen rechten Block Sonstiges an. Diese Einstellungen kannst Du auch stapelweise für mehrere Artikel über die Artikelselektion vornehmen.
Manuelle Bestandsänderungen
Änderungen über die Vorgänge lassen sich ganz einfach über die jeweils Rot Markierten Felder angeben. Wähle dazu einfach ein entsprechendes Konto (z.B. "Bruch") aus, gib einen Grund ein und klicke auf Zu- oder Abgang (klicken Sie also entweder auf den Button mit + oder -). So lässt sich auch ein sogenannter "Belegloser Verkauf" dokumentieren.
Eine Übersicht der manuellen Vorgänge findest Du unter Artikel - Bestand - Verkaufsbestand. Mehr dazu findest du unter Verkaufsbestand.
Ausgabe von Bestands- und Vorgangslisten
Du kannst die gesamte Vorgangsliste bzw. das Flaschenbuch für einen Wein einzeln oder Deine Warengruppe der Flaschenweine gemeinsam ausdrucken. Klicke dazu entweder auf dieses Symbol in der Artikelkarteikarte, oder wähle dieses unter Artikel - Bestände . Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du mehrere Faktoren zur Ausgabe einstellen kannst. Du kannst Bestands- sowie Vorgangslisten drucken, als PDF oder Excel-Liste, besonders gruppiert und für einen gewissen Zeitraum eingeschränkt.
Häufige Fragen
Ausgangsbestand in der amtlichen Zulassung
Bei der amtlichen Zulassung können Bestände immer nur mit Grund und Datum ein- oder ausgebucht werden. Führe entsprechend eine manuelle Bestandsänderung über die Artikelkarteikarte (links unten) oder über Artikel / Bestände durch. Gib das in dem Fall als Zugang an. Dazu muss der Artikel natürlich zuerst angelegt werden.
In der Artikelkartei wird ein anderer Bestand als in der Bestandsübersicht ausgegeben, warum?
In der Artikelkartei erhältst Du den Bestand ohne besonderes Bezugsdatum - also mit absolut allen Rechnungen und Bewegungen, die im System eingetragen sind. Die Bestandsliste hat immer ein Bezugsdatum - was zwingend notwendig ist, damit Dir diese Liste auch weiterhelfen kann. Unterschiede zwischen diesen beiden Stellen entstehen immer dann, wenn Du Rechnungen im System hast, die nach dem Datum der Bestandsliste datiert sind. Üblich kommst Du zu diesem Artikel, wenn Du eine Rechnung z.B. am Morgen vordatiert hast. Wenn auf dieser Rechnung z.B. 100 Flaschen verkauft werden, ist dieser Abgang in der Artikelkarteikarte berücksichtigt (um ihnen einen Gesamtüberblick zu geben) und in der Bestandsliste von "heute" noch nicht. Daher weichen die Listen dann um genau diese 100 Flaschen voneinander ab. Sobald Du bei der Bestandsliste ein Datum nach der letzten Rechnung einstellst, sind beide Angaben wieder stets gleich.