Weinbuch
So findest Du diese Seite: |
![]() |
Siehe auch: Weinkonto, Weinkonten, Weinkonteneintrag, Weinkontoführung
Die Weinbuchführung läuft bei Winestro.Cloud ähnlich ab, wie Du es von Deinen papierhaften Weinkontenblättern und Herbstbüchern gewohnt bist. Auf dieser Seite werden die einzelnen Menüpunkte des Weinbuchs innerhalb des Programmes kurz erklärt. Genaueres findest Du unter Weinkontenblatt sowie Weinbucheintrag.
ACHTUNG: Um Missverständnissen vorzubeugen & bevor Du die Überführung zur amtlich zugelassenen Version starten willst: die Keller-, Stoff-, Herbstbücher, die im nicht zugelassenem Programm erstellt wurden, werden alle gelöscht! Weitere Informationen unter System - Konto - Zulassung.
Neues Register, Alte Register
Mit einem Klick auf den Menüpunkt "Keller" öffnest Du alle noch offenen Weinkontenblätter, wie Du sie auch aus Deinem Papier-Kellerbuch kennst. Im Punkt "Neues Register" legst Du ein neues Weinkontenblatt an. Im Punkt "Alte Register" findest Du alle alten Vorgänge, sobald Du einen Kellerwein als abgeschlossen markiert hast.
Vorgang
Unter dem Punkt "Vorgang" findest Du die Unterpunkte Stoffe, Behälter, Gruppe und Trester. Wenn Du mit Winestro.Cloud anfängst sind keine Behälter und nur wenige Standard-Vorgänge sowie Standard-Stoffe hinterlegt. Du kannst Dir aber in den entsprechenden Punkten einfach neue Vorgänge, Stoffe und Behälter anlegen. Unter dem Punkt "Gruppe" kannst Du Keller-Warengruppen anlegen, die Dir bei der Auswertung und Statistik helfen. Unter dem Punkt "Trester" kannst Du alle Trester-Vorgänge dokumentieren.
Auswertung
Unter diesem Punkt kannst Du Dir PDF oder Excel-Dateien zu beispielsweise der Bestandsliste oder den Gesamtbewegungen im Weinbuch ausgeben lassen.
Stapelbuchung
Wenn es einmal schnell gehen muss, kannst Du hier im Rahmen der Stapelbuchung gleich mehrere Vorgänge zu mehreren Weinen dokumentieren, vom Programm prüfen und verbuchen lassen. Genauere Beschreibungen zum Verbuchen von Vorgängen findest Du auf der Seite zum Weinbucheintrag.